Der bequeme Umstieg zum E‒Auto.
Ladeinfrastruktur von Arbeitgebern und MFHs effizient nutzen, mit unserer KI erstellten Ladeplatzverteilung pro Woche.
Der bequeme Umstieg.
Begrenzte Wallbox Ladeplätze pro Woche einfach und fair aufteilen.

Eine Wallbox kann in der Woche im Schnitt 5 bis 7 Fahrzeuge vollladen.

Im Durchschnitt reicht einmal Laden pro Woche.

Lösungen, Beratung und Baukonzept.
Wir beraten Unternehmen, Facility Management und Investoren zum Thema E‒Mobilität, Strategie und Ladeinfrastruktur.
Bauplanung der Ladeinfrastruktur bei Neubauten und großen Renovierungen gemäß GEIG.
FAQ
Häufige Fragen
01
Was macht Ihr in der Beratung?
Wir bieten Beratung zum Umstieg von Firmenflotten, zum Aufbau einer eigenen, kosteneffizienten Ladeinfrastruktur in Unternehmen, Wohnquartieren oder Städten sowie Coaching für Mitarbeiter im Bereich E-Mobilität.
02
Wie funktioniert die faire Verteilung von WallBox Ladeplätzen mit der GILL Mobility KI?
Mit GILL Mobility werden Ihre vorhandenen Ladeplätze jede Woche automatisch und geordnet verteilt. Unsere KI-basierte Ladeplatzzuweisung berücksichtigt, wer zu Hause laden kann, wer einen höheren Ladebedarf hat, im Homeoffice arbeitet oder im Urlaub ist. So erhalten alle Mitarbeitenden oder Mitglieder einer Wohngemeinschaft (WEG, MFH, Quartiere) eine geordnete Nutzung der Ladeinfrastruktur – einfach, transparent und effizient.
03
Bietet GILL auch Full-Service Lösungen?
Ja, wir bieten neben unseren Leistungen in der Beratung und der Lizenzierung unserer GILL Mobility KI auch über unsere Marke AUREA Immobilien eine komplette Facility-Management-Lösung für die Ladeplatz-Vergabe an. So können sowohl Unternehmen als auch Hausverwaltungen den gesamten Service bequem auslagern.
04
Wie unterstützt GILL Mobility bei der Planung?
Wir analysieren den Bedarf, prüfen die vorhandene Infrastruktur und entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept – von der Ladeplatzverteilung über den Bau bis zum Betrieb. Als spezialisierte Bauingenieure, Software-Experten und Betriebswirte entwickeln wir ganzheitliche Lösungen.
Laden? Einfach.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Fahrzeug mit Energie zu versorgen sei es zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs. Mit der richtigen Strategie und Infrastruktur lässt sich der Ladeaufwand extrem vereinfachen.
Neu: Intelligente Ladeplatzverteilung mit KI
Für Arbeitgeber
Verteilen Sie Ihre vorhandenen Ladeplätze jede Woche fair mit GILL Mobility. Unsere KI-Ladeplatzzuweisung berücksichtigt, wer zu Hause laden kann und wer nicht, wer einen hohen Bedarf hat, im Homeoffice arbeitet oder im Urlaub ist. Dies ermöglicht eine effiziente Auslastung und geordnete Verteilung der Ladeplätze.
Für Hausverwalter
Die GILL Mobility KI verteilt vorhandene Ladeplätze in Mehrfamilienhäusern (MFHs) wöchentlich an mehrere Nutzer. Sie berücksichtigt dabei Faktoren wie hohen Bedarf, Homeoffice-Tage und Urlaubszeiten, um eine effiziente Auslastung und geordnete Verteilung der Ladeplätze zu schaffen.
Quartierslösungen
Die GILL Mobility KI verteilt vorhandene Ladeplätze in Quartieren wöchentlich an mehrere feste Nutzer. Sie berücksichtigt dabei Faktoren wie hohen Bedarf, Homeoffice-Tage und Urlaubszeiten, um eine effiziente Auslastung und geordnete Verteilung der Ladeplätze zu schaffen.
Noch Fragen? Dein KI-Berater.
Unser KI‒Berater beantwortet Ihre individuellen Fragen zur E‒Mobilität, führt Berechnungen für den Vergleich durch und wurde mit unserem Wissen trainiert.
Ricardo Gilleßen
Gründer und Bauingenieur (RWTH)
E-Autos machen nicht nur extrem Spaß. Sie helfen uns Geld zu sparen, noch komfortabler zu leben und eine gesunde Umwelt für unsere Nachkommen zu sichern. Mit GILL Mobility machen wir Laden einfacher, bequemer und zeitgemäß.
Ihr Kontakt, persönlich, individuell und auf Augenhöhe.
Ricardo Gilleßen, Bauingenieur (RWTH)
Strategieberatung
Bedarfsanalyse
Persönliche Beratung
Strategie und Zielplanung
Lösungen und Umsetzung

KI-Berater

Mit Nutzung des Chats stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
powered by GILL DIGITAL